Was macht einen professionellen DJ für Firmenveranstaltungen aus?

Die 7 wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Profi-DJs

Die Wahl des richtigen DJs kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Firmenveranstaltung sein. Ein professioneller DJ ist mehr als nur der „Musiklieferant“ – er sorgt für richtig gute Stimmung und einen unvergesslichen Abend. Aber nicht jeder DJ ist für jede Art von Veranstaltung geeignet. Ein professioneller DJ bringt nicht nur Skills an den Turntables, sondern auch technische Fähigkeiten, Erfahrung, Flexibilität und ein feines Gespür für die Bedürfnisse Ihrer Gäste mit.

Im Folgenden habe ich einmal die 7 wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Profi-DJs zusammengestellt. So stellen Sie sicher, dass Sie am Ende auch wirklich eine mega Party feiern, an die sich alle lange erinnern werden.

die Hände eines DJs bedienen die Regler an seinem Mischpult

Profi-DJ für Firmenveranstaltungen: Das sollte er mitbringen

1. Musikalische Vielseitigkeit

Bei Firmenevents kommen unterschiedlichste Altersgruppen und Musikgeschmäcker zusammen. Als professioneller DJ ist es meine Aufgabe, diese heterogenen Ansprüche in einem gelungenen Mix zu vereinen und für alle Beteiligten unvergessliche Momente zu schaffen. Egal ob die junge Auszubildende, die ein großer Taylor Swift-Fan ist, der Mitarbeiter, der zu „Freed from Desire“ mitsingt, die Mitarbeiterin, die für ABBA schwärmt, oder der Chef, der zu später Stunde zu AC/DC die Luftgitarre schwingt – ich bringe all diese musikalischen Wünsche in Einklang. Mit einem klaren roten Faden und einem stimmigen Gesamt-Flow, der für ausgelassene Stimmung bei allen Gästen auf der Tanzfläche sorgt.

2. Flexibilität im Ablauf

Oft erhalte ich im Vorfeld einer Veranstaltung musikalische Briefings, die auf den angenommenen Musikgeschmack der Gäste ausgerichtet sind. Oder ich bekomme mit auf den Weg, dass nur Backgroundmusik gewünscht ist und keine Party zu erwarten ist. Doch in der Realität ist es oft so, dass sich die Stimmung auf Firmenfeiern spontan verändert. Aus einem ruhigen Abend kann plötzlich eine ausgelassene Party werden.

An dieser Stelle zeigt sich, wie wichtig Flexibilität ist. Als professioneller DJ bringe ich eine gute Auffassungsgabe, viel Aufmerksamkeit und Empathie mit. So kann ich schnell auf die Entwicklungen des Abends reagieren und halte mich nicht starr an eine vorbereitete Setlist, sondern passe mich den Wünschen und der Stimmung der Gäste an.

3. Profi-Equipment und Berufshaftpflichtversicherung

Die Größe der Veranstaltung ist zweitrangig – ob 50, 200 oder 2.000 Gäste, jedes Event bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Mit meinem professionellen DJ-Equipment und der Zusammenarbeit mit ausgesuchten Technik-Partnern stelle ich sicher, dass Ihre Veranstaltung technisch einwandfrei läuft. Und falls doch einmal etwas nicht wie geplant laufen sollte, bin ich durch meine Berufshaftpflichtversicherung abgesichert – obwohl diese bislang noch nie zum Einsatz kommen musste.

4. DJ als Hauptberuf steht für Professionalität

Als hauptberuflicher DJ habe ich die Kapazität, mich auch außerhalb der Veranstaltung voll und ganz um Ihr Event zu kümmern. Ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Gemeinsam stimmen wir uns konkret ab, sodass Ihre Gäste – seien es Kunden oder Mitarbeitende – eine Feier erleben, an die sie sich noch lange erinnern werden.

5. Im Zusammenspiel mit Live-Musikern erfahren

Der Trend, DJs mit Live-Musikern zu kombinieren, ist angesagter denn je. Das kann ein/e Saxophonist:in, ein/e Percussionist:in oder sogar eine komplette Band sein – alles ist möglich. Als DJ bringe ich nicht nur das passende musikalische Feeling mit, damit das Zusammenspiel reibungslos klappt, sondern weiß auch, wie eine DJ plus Live-Musiker-Kombo aufgestellt sein muss, um einen Gig unvergesslich zu machen. Ein professioneller DJ wird Ihnen zudem immer anbieten, dass die gesamte Kommunikation über ihn laufen kann, damit Sie weniger Arbeit haben.

6. Künstler und Dienstleister in einem

Kein Firmenevent funktioniert, wenn der DJ sich als Künstler an den Turntables sieht und nur sein eigenes Ding durchzieht. Gleichzeitig möchte man auch nicht, dass der DJ als lebende Jukebox auftritt und nur Wunschhits abspielt. Ein guter, professioneller DJ findet die perfekte Balance: Er bringt seine eigene künstlerische Note, Mixing-Skills und mehr mit, lässt sich aber auch auf die Wünsche des Veranstalters und der Gäste ein, um die Atmosphäre der Firmenveranstaltung grandios mitzugestalten.

7. Erfahrung mit Firmenevents

Dieser Punkt mag selbstverständlich klingen, doch immer wieder höre ich von DJs, die keine oder nur wenig Erfahrung mit Firmenevents haben und trotzdem entsprechende Jobs annehmen. Insbesondere DJs aus dem Club-Bereich unterschätzen oft die besonderen Anforderungen von Firmenevents. Schauen Sie sich hier auch immer die Referenzen des Event-DJs an.

Ein professioneller DJ weiß, wie er auch die ruhigeren Phasen einer Veranstaltung – wie etwa Netzwerk-Situationen, zum Essen bei Galaveranstaltungen oder Weihnachtsfeiern – dezent begleiten kann, ohne dass die Musik aufdringlich wird. Für ein gelungenes Event ist es wichtig, dass der DJ Stimmungen und Anforderungen zu lesen weiß und dementsprechend musikalisch reagiert.

Als Profi-DJ auf mehr als 750 Events im Einsatz ​

Ich durfte bereits als DJ bei mehr als 750 Firmenevents im Einsatz sein – Sie suchen einen professionellen DJ für Ihre nächste Firmenveranstaltung? Dann kontaktieren Sie mich, ich freue mich, für Sie an den Turntables zu stehen!

Als Profi-DJ auf mehr als 750 Events im Einsatz

Ich durfte bereits als DJ bei mehr als 750 Firmenevents im Einsatz sein – Sie suchen einen professionellen DJ für Ihre nächste Firmenveranstaltung? Dann kontaktieren Sie mich, ich freue mich, für Sie an den Turntables zu stehen!